Systemisches Coaching für Einzelpersonen, Gruppen oder Teams.
Im Rahmen des Coaching wird auf Kommendes vorbereitet und Vergangenes reflektiert.
Die Besonderheit des systemischen Coaching ist, dass der Coachee nicht unabhängig von seiner Umgebung gesehen wird, sondern das gesamte System, in dem der Mensch eingebunden ist, mit in den Blick genommen wird.


Coaching von Fach- und Führungskräften
- bei Beziehungs- und Konfliktfragen
- im Kontext der Übernahme von neuen Aufgaben, bzw. einer neuen Führungsrolle
- zur Selbstreflexion mit dem Fokus auf persönlicher Entwicklung
- bei Karrierefragen oder Fragen der Zukunftsgestaltung
- bei Arbeits- und Problemsituationen
- bei einer hohen Stressbelastung (Stressbearbeitung, Work-Life-Balance)
Sie wünschen sich weitere Informationen zu den Methoden, Techniken & Tools die ich im Coaching & Supervision einsetze?
Dann klicken Sie bitte HIER!
Der Coachingprozess gliedert sich in verschiedene Phasen.
Nach einem ersten Kennenlernen zwischen Coach und Coachee und dem Abschluss eines Vertrages über die Durchführung des Coaching, startet die eigentliche Hauptphase.
Hier kommt es im ersten Schritt zu einer Klärung der Ausgangssituation (Bestimmung Ist- und Soll-Zustand) worauf aufbauend die Ziele und mögliche Lösungwege mit dem Coachee erarbeitet werden. Hierzu werden verschiedene Interventionen eingesetzt.
Zum Abschluss wird der gesamte Prozess noch einmal gemeinsam evaluiert.



