Supervision & Coaching. Ein Überblick.
Wann ist Supervision für Führungskräfte, Unternehmer*innen, Teams oder Gruppen sinnvoll?
Meine Kunden nutzen Supervision bei aktuellen Herausforderungen wie beispielsweise bei …
- (unerwarteten) Krisen
- Veränderungsprozessen (Begleitung im Change)
- akuten Konflikten in der Zusammenarbeit (zwischen Kollegen, hierarchie- bzw. bereichsübergreifenden Problemen in der Zusammenarbeit)
- hoher Fluktuation im Team
- neuer Führung
oder wenn die gemeinsame Arbeit noch besser werden soll zur …
- Qualitätssicherung (Reflexion, Lesson Learned-Einheiten)
- Überarbeitung von Leitbildern oder der Konzeption (Konzeptionstage)
- Strategieentwicklung oder begleitend zur Weiterführung der Strategie.
Je nach Setting und Thema wird Supervision für Einzelpersonen, Teams oder Gruppen angeboten, bzw. als Fallsupervision oder Leitungssupervision durchgeführt.
Weitere Informationen zu den konkreten Einsatzmöglichkeiten von Supervision & meiner Arbeit als Supervisorin finden Sie HIER!

„Manchmal braucht es den Blick von Außen. Zur Reflexion, zur Klärung oder zur Fokussierung.“

„Es lohnt sich immer daran zu arbeiten als Team besser zu werden. Dabei zählt nicht nur das Arbeitsergebnis, sondern auch das Miteinander.“
Wann ist Coaching für Führungskräfte, Unternehmer*innen, Teams oder Gruppen sinnvoll?
Diese Frage lässt sich vermutlich am Besten durch konkrete Beispiele beantworten.
Coaching empfiehlt sich aus meiner Sicht immer, wenn an einem konkreten Ziel gearbeitet werden soll.
Systemisches Teamcoaching (Teamentwicklung) stärkt Teams in allen Phasen der Teambildung.
Beispielsweise …
Teamstart & Zusammenarbeit (Teambuilding).
- Förderung des Teambildungsprozesses & der Kommunikation
- Klärung von Erwartungen, Zielen & Rollen der Teammitglieder
- Unterstützung des Teams bei der Entwicklung einer eigenen Teamidentität
- Verbesserung der Teamkultur & Zusammenarbeit im Teamalltag
Umstrukturierungen & Fusionen.
- Hilfestellung bei veränderten Aufgaben oder personellen Veränderungen
- Standpunktbestimmung, Neuorientierung & Verbesserung der Kommunikation
- Begleitung von Zentralisierungs- oder Dezentralisierungsprozessen
- Verbesserung des Informationsflusses
Konflikte.
- Konfliktprävention & Krisenintervention
- Klärung von Teamkonflikten & Mediation
- Supervision von Team & Leitung, Reflexion von Routinen, Abläufen &
Prozessen sowie Strukturen im Team
Auflösung des Teams / Beendigung der Zusammenarbeit.
- Reflexion des Teamprozesses & Rituale zum Abschluss
- Würdigung erreichter Erfolge & Abschluss
- Schaffung von Übergängen für Neues & Vorbereitung auf neue Aufgaben
Systemisches Coaching & Beratung von Fach- & Führungskräften sowie Unternehmer*innen (Businesscoaching).
Hier stehen persönliche und/oder berufliche Fragestellungen und Herausforderungen im Mittelpunkt der Zusammenarbeit. Beispielsweise …
Entwicklungscoaching / Mentoring für neue Führungskräfte & Unternehmer*innen (Führungskräfteentwicklung).
- Unterstützung bei der Entwicklung eines eigenen Stils in den Bereichen Führung,
Kommunikation, Selbstmanagement & Konfliktmanagement - Reflexion des eigenen beruflichen Handelns & persönlicher Werte
Businesscoaching für erfahrene Führungskräfte & Unternehmer*innen.
- Reflexion des eigenen Führungsverhaltens & persönlicher Aspekte
- Ausbalancierung der verschiedenen Interessenlagen im mittleren
Management
Coaching in Phasen des Übergangs oder in Veränderungsprozessen.
- Klärung von Erwartungen, Zielen bzw. der eigenen Rolle
- Umgang mit Widerstand & Wandel gestalten
Gesundheitscoaching.
- Unterstützung bei akuten gesundheitlichen Beeinträchtigungen
- Stabilisierung bei traumatischen Ereignissen
- Stressreduktion, Self Care & Stärkung der persönlichen Resilienz
Coaching in Phasen des Übergangs oder in Veränderungsprozessen.
- Klärung von Erwartungen, Zielen bzw. der eigenen Rolle
- Umgang mit Widerstand & Wandel gestalten
Weitere Informationen zum Thema „Coaching“ finden Sie HIER!

„Die Erfahrung zeigt… es geht immer was. Nutzen Sie alle Möglichkeiten für persönliche Entwicklung.“